mit bestem Dank für die Bereitstellung und Unterstützung von onair Paragliding Center
für Ihr Ausbildungsskript also die Theorie zum Kurs bzw Basiswissen für Gleitschirmflieger und Anfänger.
Hier der LINK zum Skript
mit bestem Dank für die Bereitstellung und Unterstützung von onair Paragliding Center
für Ihr Ausbildungsskript also die Theorie zum Kurs bzw Basiswissen für Gleitschirmflieger und Anfänger.
Hier der LINK zum Skript
Mit bestem Dank für die Zurverfügungstellung von: airddicted
...und nochmal wenn die Situation vor die Hunde geht dann sind die ersten 3 sec. entscheidend bevor die Sache komplett aus dem Ruder läuft.
In diesem Fall das Vorschießen des Schirmes aus einer negativ Rotation - obwohl die Rotation gestoppt wurde - bleib das Massenträgheitsmoment des Piloten noch für 90° über die linke Schulter erhalten und führte durch das leichte a-symmetrische Vorschießen zu einem entgegengesetztem nachdrehen über die rechte Schulter und somit zum Twist der Tragegurte ~250mAGL
Zu diesem Zeitpunkt noch vor Beginn der Schirm-Rotation nachdem der Twist richtung Kappe auf die Leinen "gewandert" ist- spätestens jetzt raus mit der reserve- links rechts noch egal - dann geht sie auch noch auf ohne viel Stress.
wer länger warten will weil er/sie es lieber spannend bevorzugt - der warte den Beginn der unkontrollierten Rotation ab - vielleicht auch noch etwas länger bis sich das Abwärtschaos "stabilisiert" hat.
wenn das der Fall ist dann muss die Reserve seitlich aus dem Gurt gezogen und noch in der selben Bewegung mit einem ordentlichen Aufwärtsmoment ~45°+ nach Oben! geworfen werden um dem Sinken entgegenzuwirken um den Innencontainer über den rotierenden Hauptschirm zu werfen.- somit ist die Chance eines Retterfraßes deutlich geringer- nicht 0 aber erheblich besser.
ein Beispiel aus der Praxis:
der 6te Flug hintereinander von der Petzen- schon unkonzentriert- vertwistet - der Gedanke: versuchen auszudrehen oder "Safe"(was für ein grausliches Unwort) bleiben und die Reserve noch vorm abspiralen raus? Zweiteres war der Fall: Reserve rechts raus noch im alten Gurt dieser hatte eine Schwachstelle des rechten Retterfaches (die Res wurde gegen die rechte Containerfachwand gedrückt und erschwerte das werfen- man musste sich weit nach vorne beugen um das klemmen zu umgehen ) ~400m AGL
Ähnliche Situation Ausleitung negativ-Rotation:
in dem Moment als der Twist auftrat- gleich die Reserve raus bei ~250mAGL wozu warten wird ja nicht besser bei der geringen Höhe- Dazu gesagt der Beamer3 öffnet grandios schnell- bei 07:00sec geworfen und bei 09:20sec der Öffnungstoß
.....ein Materialversager-Leinenriss durch eine angescheuerte(anbremsen beim rückwärtsaufziehen durch das verbeischeuern der Bremsleine ) Stabiloleine rechts beim abspiralen bei ca.25Kmh NNW Wind bockig durch starke (+5,7m/s) Thermik- gefolgt von einem linken Klapper mit Verhänger-
Mit dem Stabiloriss die Erwägung normal auf einem Feld zu landen- zusammen mit dem Verhänger dann die Entscheidung für die Steuerbare links - noch einige Meter Höhe abdrehen um am nördlichen Anfang des Feldes zu werfen um mit dem Windversatz schön im letzen 1/3 der Wiese aufzusetzen(Winddrift berücksichtigen auch wenn Steuerbar wie mit einer Runden falls man nicht zum steuern kommt)~120mAGL
Trotz QuickOut Karabiner nicht zum Trennen gekommen da die QuickOut Vorderseite durch die Scheerenstellung 90° nach vorne, unter die Aufhängung vom Gurt, glitt und die zweite Taste nicht zu betätigen war- somit einholen des Schirmes (die Scheerenstellung mindern) auf herkömmliche Art und Weise in diesem fall C-Gurt und Bremse.
ein Klassiker ein High B Schirm- was soll den da beim Beschleugigen Frontklapper großartig passieren? somit gib her, probieren wir das einmal aus und ich lass die Hände oben zur Demo was passiert wenn man bei einem beschleunigen Frontler nicht kurz und fest anbremst .
ein Klassischer Fall von unterschätzt - darum jeder Schrim(A,B,C,D,CCC) kann wenn Pilot/in nicht aufpasst zu Interessanten Situationen führen.
Die Mitte tauchte ein die Schränkung hielt die Ohren offen und diese beschleunigten richtung Mitte und überschlugen sich - und dann genau als Beispiel wie mans nicht macht -zulange herum probiert- bei einem Twist der nicht mehr lösbar ist - Retter rechts <100mAGL
ein Klassischer F... Moment
das absolute Worst Case wenns in die eigene Kappe geht : da gibts nur mehr so schnell wie möglich einen Retter raus oder beide bzw. alles was eingebaut ist muss raus. trotzdem so weit wie möglich klar bleiben, Lage erkennen Griff suchen - und raus mit dem Retter.
Voraussetzung das es halbwegs positiv ausgeht - Höhe Höhe und nocheinmal HÖHE AGL!!!
Ausgangssituation ~1300mAGL Sinken -28m/s Offene res bei ~550mAGL
und genau deshalb MUSS Pilot/in sich das vorher durchdenken egal wie elendig die Situation ist
WAS ist WENN
wie so etwas bei ~300 AGL ausgeht wissen wir von 2021💀
Wie gesagt und geschrieben- Wenn eine Situation das erste mal vorkommt und beim ersten Behebungs"versuch" fehlschlägt, nochdazu bei wenig Höhe, dann sofort ohne weiteren Gedanken auf die Reserve(n)!!!
Damit sein Tod nicht komplett sinnfrei war - lernt was daraus und macht es selber besser!
Zuerst und von Anfang an mit dem Anfängerschirm üben und dann erst weiter zum Nächsten!!!
Und nicht dann von einem Anfänger den Schirm ausborgen weil man sich mit seinem eigenen B+ nicht traut(oder einfach nur einen auf "Lässig" machen will) und den Anfänger mit dem B+ fliegen lässt und diesen somit, damit "verheizt"
Bei RUHIGER Luft kann jeder jede Klasse fliegen wenn er/sie diese starten kann und in die Luft bringt!
Resümee:
Wer seinen ersten Schirm nicht im Griff hat mit Klappern Stalls und Spirale usw. der braucht gar nicht erst an einen Neuen bzw. höhere Klasse denken. wer´s trotzdem macht bekommt leider früher oder später gnadenlos die Rechnung!
Vorher ordentlich durchdenken und dann machen und nicht herumsimulieren "...mah i was net ob i soll oder ...." Entweder JA wird gemacht und dann mit Vollgas oder NEIN dann bleiben lassen.
Wer sich nicht sicher ist soll Leute fragen die das schon ein paar Mal gemacht haben oder Golfen gehen.
aja dazu ich hab etwas mehr Übung bei den Sachen deshalb Fullstall am Anfang mit ordentlich Höhe >600m (wohlgemerkt AGL!) und/oder über Wassser bzw. mit 2 Reserveschirmen(und auch wissen wie die funktionieren um sie bei shtf auch zu verwenden)😱...
Die Videos sind ja selbsterklärend:
Dazu gesagt, so eine Situation hatte ich 2009 auch einmal auf der Alm
Ein Polizei Heli flog auf gleicher Höhe Luv seitig bei ca.30-35km/h Soaring Wind vor mir vorbei.... Video aus den unendlichen Tiefen des Archivs (www.kaerntner.tv) zu meinem Vorteil wusste ich auf was ich mich in dieser Situation einstellen musste.
Gefolgt ein ordentlicher Zerleger der mich zwischen den Stationen Richtung Lee beförderte- genug Höhe und eine schnelle Reaktion und das gemütliche soaren ging weiter... (sonst ev auf die Station geklatscht oder mit der Res ins Lee)
Auf dem Video leider nur der Flug des Helis ins Lee während mich der Downwash küsste.
schon etwas geschmeidiges vor allem der Sound der Triebwerke.
Im Verhältniss nur 1,2m mehr Spannweite als der Schirm 👀
Gratuliere mit einer Zeit von 48:25 hat Tobias den ersten Dolomitenmann seiner Fliegerkarriere bestritten
Mit dem UL 17.
das interessante ist dass das Feld zwischen erstem und letzten auf 22:38 geschrumpft ist
somit die Veranstaltung ziemlich sportlich geworden ist
So,ist es wieder einmal soweit
dann wünschen wir dem Tobias (Team BlocHouse 53) für morgen das Allerbeste und auch ein gutes brauchbares Wetter.👍💪
Eine Woche zuvor hat Doris das "Mölltaldreieck" FAI angesagt und dann ein paar Tage später auch abgeliefert- Sehr Gut gemacht!👍
Kurzer Text von Doris:
Da alles ein wenig stressig war... ist mir Leider die Kamera daheim rausgefallen und ich habe es erst in Greifenburg bemerkt... :(
Hätte Wahnsinns Bilder gehabt... Wolkenbasis auf 3000m, wo man gleich
amal drinnen war, was nicht ungefährlich war, weil einige in der Luft
waren....
Wenig Wind... Am Schluss abgeschattet und Regen in Lienz, wie ich beim letzten Berg Mölltals war...
Reinhard hatte mehr Geduld und konnte 12min später auf 3000m
raufdrehen.... Beim Kehrwasser , den Toren des Drautals auch zu wenig
Höhe mitgenommen...
Harry hatte sich dort eine Stunde gespielt... und konnte somit das Dreieck komplett schließen...
Da es mein erster Versuch war und ich eigentlich kein
LANG-Streckenflieger bin, war ich mehr als zufrieden und überwältig dass
ich über alle Schlüsselstellen gekommen bin, obwohl es manchmal mühsam
mit der Thermik war.... Als ich ins Drautal wieder reingeflogen bin,
kamen mir die Tränen 😂vor Freude...
weil es mein größter Wunsch und Traum war, das Mölltal Dreieck mal zu
fliegen und dass dies gleich beim ersten Mal geklappt hatt, war für mich
phänomenal....
So steif bin ich noch nie vom Gurtzeug rausgekommen , bin doch ein wenig
über 4:30 Stunden geflogen.. mit einer Wahnsinns Kulisse... auch der
este Windelflug, aber sie war denoch unbenutzt... die größte Anspannung
war am Schluss, weil ich mich da noch irgendwie 60m über die Bäume
rausgebastelt habe und versucht habe so weit wie möglich zu kommen :-)
Schade wegen der Gopro, aber die Bilder sind im Kopf.... so schön neben dem Gipfelkreuz vorbeigeflogen... alles ein Traum...
Vl gibts mal eine Wiederholung mit Gopro, wo ich das Dreieck komplett schließe...
kommt Zeit kommt RAT :-D
Nachdem es ja heuer wieder einige gegroundet hat
immer und immer wieder das selbe:
Section 107.Limitations on exclusive rights: Fair use Notwithstanding the provisions of sections 106 and 106A, the fair use of a copyrighted work, including such use by reproduction in copies or phonorecords or by any other means specified by that section, for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching (including multiple copies for classroom use), scholarship, or research, is not an infringement of copyright. In determining whether the use made of a work in any particular case is a fair use the factors to be considered shall include — (1) the purpose and character of the use, including whether such use is of a commercial nature or is for nonprofit educational purposes; (2) the nature of the copyrighted work; (3) the amount and substantiality of the portion used in relation to the copyrighted work as a whole; and (4) the effect of the use upon the potential market for or value of the copyrighted work.
FAIR USE NOTICE: These pages/video may contain copyrighted (© ) material the use of which has not always been specifically authorized by the copyright owner. Such material is made available to advance understanding of ecological, POLITICAL, HUMAN RIGHTS, economic, DEMOCRACY, scientific, MORAL, ETHICAL, and SOCIAL JUSTICE ISSUES, etc. It is believed that this constitutes a 'fair use' of any such copyrighted material as provided for in section 107 of the US Copyright Law. In accordance with Title 17 U.S.C. Section 107, this material is distributed without profit to those who have expressed a prior general interest in receiving similar information for research and educational purposes.
Liability for Content
We make every effort to keep the information on our Web site current, but accept no liability whatsoever for the content provided.
We are not obligated to monitor third party information provided or stored on our Web site. However, we shall promptly remove any content upon becoming aware that it violates the law. Our liability in such an instance shall commence at the time we become aware of the respective violation.
Liability for Links
Our site contains links to third-party Web sites. We have no influence whatsoever on the information on these Web sites and accept no guaranty for its correctness. The content of such third-party sites is the responsibility of the respective owners/providers. At the time third-party Web sites were linked to ours, we found NO GROUNDS WHATSOEVER of any likely contravention of the law. We shall promptly delete a link upon becoming aware that it violates the law.
Copyrights
The content and works provided on these Web pages are governed by the copyright. Duplication, processing, distribution, or any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator.
Data Protection
Please be aware that there are inherent security risks in transmitting data, such as e-mails, via the Internet, because it is impossible to safeguard completely against unauthorized access by third parties. Nevertheless, we shall safeguard your data, subject to this limitation. In particular, personal information will be transmitted via the Internet only if it does not infringe upon third-party rights, unless the respective party has given its prior consent in view of such security risks. Accordingly, as the Web site provider, we shall not be held liable for any damages incurred as a consequence of such security risks or for any related acts of omission on our part.
We oppose the use of any available contact information by a third party for sending unsolicited advertisements. As the Web site provider, we reserve the express right to take legal action against unsolicited mailing or e-mailing of spam and other similar advertising materials.